NEU: 

"Das Modell einer reflektierten Persönlichkeit" (Daniela Müller-Will, Oktober 2020)

Ein Persönlichkeitsmodell um Anpassungen (im Denken und Handeln) für sich vornehmen zu können. Das Modell basiert auf Inhalten der Traumatherapie und setzt sich mit den eigenen bewussten Persönlichkeitsanteilen auseinander. Insbesondere deren Folgen, Reaktionen, welche die Art der eigenen Beziehungsgestaltung (privat, beruflich) häufig bestimmen. Es zielt auf die Gestaltung tragfähiger und stabiler Beziehungen ab.

Eine Veröffentlichung für den käuflichen Erwerb des Modells zur Selbstanwendung wird bis zum Sommer 2021 erfolgen.


Als Grundpfeiler für meinen beruflichen Werdegang diente mir meine ganzheitliche Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin (Fachhochschule Fresenius, Idstein 2005-2008).

 

Die hierin enthaltenen ergotherapeutischen Behandlungsverfahren sowie psychotherapeutische Behandlungsansätze als auch Inhalte der allgemeinen sowie klinischen Psychologie, inkl. der Wissensvermittlung von psychischen Krankheitsbildern nach ICD-10 bildeten die Grundlage für meinen bis heute anhaltenden Berufsverlauf.

 

2008 nahm ich meine Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin auf Grundlage meiner ergotherapeutischen Ausbildung in einer therapeutischen Wohngruppe mit Menschen auf, deren Problemlagen sich hauptsächlich in psychischem Leiden zum Ausdruck bringen.

Seit 2011 führe ich diese in leitender Funktion, seit 2016 für zwei therapeutische Wohngruppen, durch.

Ich initiiere, unterstütze, begleite und führe hierbei u.a. therapeutische Gesprächsprozesse durch. Leite Mitarbeiter systematisch in therapeutische Arbeitsprozesse an und führe Intervisionen, kollegiale Beratungen, angelehnt an die Systemische Therapie, durch. Meine Tätigkeit unterliegt einem ständigen Reflektionsprozess, deren Ergebnisse eine stetige Transparenz und notwendige Anpassungen erfahren.

 

Qualifizierungsnachweise

Fortbildungen

2009, 2010 - Gesprächsführung:

Systemisches Handwerkzeug bei Prof. Dr. Johannes Herwig-Lemp

2010, 2019 - Behandlungskonzept: 

DBT-A nach Marsha Linehan bei Frau Dr. Barbara Sixt

DBT-A nach Marsha Linehan bei Frau  Dr. Csilla Schneider sowie

          Inneres Familien System nach Richard Schwartz

2012 - Gruppentraining:

Soziales Kompetenztraining nach R. Hinsch und U. Pfingsten

2012 - Förderung der Selbst- und Beziehungskommunikation:

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

 

Zertifizierte Weiterbildungen

2016 - 2017 - Stabilisierung von traumatisierten Menschen:

Traumakompetenz im pädagogischen Bereich, konzeptioniert durch Frau Barbara Mundorf, Psychotherapeutin

2014 - 2017 - Behandlungskonzept:

Systemische Therapie und Beratung bei Dr. phil. Stefan Junker, Dipl.-Psych. (IGST Heidelberg, nach den Richtlinien der IGST Heidelberg). Dauer der Weiterbildung 3 Jahre.

 

Supervisionserfahrung

Team- sowie Fallsupervisionen bei Dr. phil. Stefan Junker - 2008 bis 2018

Intervisionen im Rahmen meiner Teamleitungsfunktion seit 2017- CJD Kirchheimbolanden, Therapeutische Wohngruppen

 

Systemische, Traumatherapeutische Selbsterfahrung

50 Stunden Dr. phil. Stefan Junker, 2016 

120 Stunden Frau Anatolie Pimenidou, 2005

Barbara Mundorf 2017, 2018

Die Selbsterfahrung in der Theorie, ganz besonders in der Praxis, ermöglichen es mir, in vielfältige Erlebenswelten einen Bezug herstellen zu können.